Aktuelle Informationen
Information zum neuen Bouleplatz und seiner Nutzung
Der neu errichtete Bouleplatz ist freigegeben und es kann, auch wenn er noch nicht ganz fertig gestellt ist, darauf gespielt werden. Boule oder Pétanque, wie man es in Frankreich, dem Ursprungsland kennt und spielt, wird auch in Deutschland immer populärer.
Der Bouleplatz wurde oberhalb des Tennisplatz 2 errichtet. Wer also Bock darauf hat, kann zum Ausgleich mal den gelben Tennisball gegen die 720gr schwere Eisenkugel tauschen. Boule ist ein Sport, der vor allem auch gerne auch von den „älteren Semestern“ gespielt wird.
Worum geht es beim Boule-Spiel?
Aus 2 bis 6 Personen werden 2 Mannschaften gebildet. Es geht darum, die eigene Kugel möglichst nahe an die vorweg geworfene kleine Zielkugel, „Schweinchen“ genannt, zu platzieren. Die Mannschaft, deren Kugel am nächsten liegt, bekommt einen Punkt. Liegen sogar mehrere Kugeln näher am Schweinchen als vom Gegner, gibt es für jede Kugel einen weiteren Punkt, maximal also 6 Punkte. Gewonnen hat die Spielrunde die Mannschaft, die zuerst 13 Punkte erzielt. Es können beliebig viel Spielrunden gespielt werden.
Für Anfänger und Interessierte
Wir bieten wir bis zum Saisonende jeden Mittwoch ab 17 Uhr eine praktische Einführung in das Boule-Spiel und seine Regeln an. Bitte, wenn möglich, in die Liste (Aushang) eintragen.
In der Umkleidekabine der Herren befindet sich einen kleinen Koffer mit der notwendigen Ausrüstung (Kugeln/Schweinchen/Zählgerät) sowie eine Kurzfassung der Regeln.
Kugeln und Zubehör werden im Internet ausreichend angeboten. 3 Kugeln genügen für den Eigenbedarf. OBUT-Kugeln wären eine gute Empfehlung,
es gibt aber auch preiswerte Kugeln, z.B. 8 Kugeln zwischen 30€ und 60€
P.S.
Aufruf: Doppelkopf-Spieler gesucht!
Corona hat unsere schöne Tradition,2-3 al im Jahr (Frühjahr und Herbst) einen Doppelkopfabend in Form eines kleinen Turniers (mit Preisen) an 3-4 Spieltischen zu spielen, leider vermiest. Wir möchten das wieder aufleben lassen, benötigen dazu aber noch Zuwachs von Spielern.
Deshalb die Bitte an alle Vereinsmitglieder, insbesondere an die in den letzten Jahren hinzugekommenen Mitglieder, die gerne Doppelkopf spielen und bisher nicht über diese Möglichkeit informiert waren, sich bei Interesse an Peter Scharr Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Spanischer Abend mit Stefan
Am 11.08.2021 hat Stefan Meuser unser neuer Gastronom einen spanischen Abend mit Tapas veranstaltet.
Viele Mitglieder sind gekommen und es war sehr lecker. Hier ein paar Bilder!
Dieses Angebot gibt es bis auf weiteres jeden Mittwoch mit vorheriger Anmeldung.
Ramazzotti Cup 2021
Tennis Jugendcamp
Liebe Mitglieder,
vom 05 bis 09.07.2021 sind die Platze 1 bis 5 von 9 bis 15.30 Uhr durch das Jugendcamp belegt. Am Dienstag 06.07.2021 haben zusätzlich unsere Herren 60 (Freizeitrunde) die Plätze 6 und 7 vom 10 bis 14.30 Uhr belegt.
Euer Vorstand
Öffnung der Gastronomie und Medensaison
Liebe Tennisfreunde,
ab dem heutigen Samstag (12.06.2021) darf unser neuer Pächter Stefan Meuser die Gastronomie öffnen – also pünktlich zum Start der diesjährigen Medensaison und der Fußball-Europameisterschaft.
Hinsichtlich der aktuellen Corona-Inzidenz in Leverkusen bedeutet das, dass die Außengastronomie ohne tagesaktuellen Test besucht werden darf. Für die Innengastronomie ist aktuell noch ein negatives, offizielles Testergebnis nachzuweisen.
Für Genesene und vollständig Geimpfte gelten selbstverständlich die üblichen Regeln.
Wir freuen uns auf Stefan und heißen ihn und sein Team herzlich Willkommen!
Weiterhin dürfen aufgrund der Infektionslage in Leverkusen ab sofort auch die Duschen und Umkleiden wieder genutzt werden. Für die Nutzung bleibt das Hygiene-Konzept von 2020 bestehen: Maskenpflicht im Innenraum, begrenzte Personenzahl, Abstand einhalten und viel Lüften! Aber bitte das Schließen der Fenster abends nicht vergessen!
Wie oben bereits angedeutet beginnen an diesem Wochenende die Meisterschaftsspiele des Tennisverbandes. Dadurch finden an den Wochenenden bis zu und nach den Sommerferien viele Medenspiele auf unserer Anlage statt.
Der Wettspielkalender ist extrem gestrafft worden, weswegen zum Teil (und beispielsweise so auch am heutigen Samstagnachmittag) zwei Spiele parallel auf der Anlage stattfinden und damit bis zu sechs Plätze blockieren. Bitte informiert Euch auf unserer Homepage über die Spieltermine und freie Spielmöglichkeiten.
Anderenfalls freut sich Stefan sicherlich über ein längeres Verweilen auf der Terrasse.
Wir wünschen Euch viel Vergnügen!
Euer Vorstand
PlaySports App
Liebe Mitglieder,
hier zwei Erklärvideos zur PlaySports App. Ab 01.06.2021 sind die Plätze 6 und 7 nur noch über die App buchbar. Weitere Plätze folgen in den nächsten Wochen.
Smartphone oder Tablet über die App.
https://help.playsports.world/article/156-video-intro-in-die-app
Alternativ über den Browser von zu Hause aus.
https://help.playsports.world/article/165-video-buchung-im-browser
FAQ - Hilfestellungen
https://help.playsports.world/category/177-bevor-du-loslegst
Viel Erfolg - Euer Vorstand
Neues von Rot-Weiss
Liebe Tennisfreunde,
wir haben erfreuliche Neuigkeiten:
- Am morgigen Samstag hat Leverkusen den fünften Werktag in Folge eine Inzidenz von unter 100. Somit dürfen wir ab kommenden Montag (31.05.2021) folgende Änderungen am Spielbetrieb vornehmen:
- Ab dem 31.05.2021 sind auf unserer Anlage neben den Einzeln auch Doppel wieder erlaubt. Nach aktuellem Stand gibt es auf den Plätzen keine Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Haushalte. Vollständig gemischte „4er-Doppel“ sind somit erlaubt. Geimpfte und Genesene sind ohnehin von der Regelung ausgenommen.
- Das Training darf ebenfalls ab dem 31.05.2021 wieder in Gruppen stattfinden.
- Umkleiden und Duschen müssen aber weiterhin geschlossen bleiben und dürfen erst in der nächsten Inzidenzstufe (7 Tage in Folge unter 50) geöffnet werden.
- Ab dem 31.05.2021 verzichten wir auf der Außenanlage auf die Maskenpflicht. Jedem bleibt es selbst überlassen, sich selbst auf freiwilliger Basis weiterhin mit Maske zu schützen. Bitte beachtet aber, dass für alle Innenräume des Clubhauses weiterhin die Maskenpflicht gilt (auch für den Besuch der Toiletten).
- Die Stadt und der Sportbund Leverkusen erstellen zurzeit ein Hygienekonzept für die Vereine, welches wir mit Euch teilen werden, sobald es uns vorliegt. Bis dahin bleibt unser bewährtes Konzept bestehen.
- Bis zum 02.06.2021 könnt Ihr Euch noch für die diesjährigen Clubmeisterschaften anmelden. Die Anmeldelisten hängen im Vorraum des Clubhauses aus. Die Doppelkonkurrenzen finden nun ebenfalls statt. Gespielt werden die Clubmeisterschaften Saison-begleitend, die Endspiele sind im September 2021.
- Der Tennisverband Mittelrhein hat die Medenspiele neu terminiert. Die ersten Spiele starten in zwei Wochen. Genauere Information zur Durchführung der Spiele liegen uns aktuell noch nicht vor. Wir halten Euch aber auf dem Laufenden.
- Ab dem 01.06.2021 werden wir unser elektronisches Platzbelegungssystem „PlaySports“ auf den Plätzen 6 und 7 starten und in den folgenden Wochen auch die übrigen Plätze schrittweise integrieren. Daher solltet Ihr unbedingt die in der angehängten Anleitung aufgelisteten Schritte durchführen und Euch bei PlaySports anmelden.
- Achtung: Die Anleitung haben wir insbesondere unter Punkt 5 überarbeitet. Sollte nach der Einrichtung bei Euch im Falle einer Platzbuchung eine Buchungsgebühr von 8 Euro erscheinen, müsst Ihr unbedingt den fünften Schritt durchführen. Dadurch deklariert Ihr den Verein auch wirklich zu Eurem Club. Bei vollständiger Registrierung müsste bei Euch eine Buchungsgebühr von 0 Euro erscheinen.
- Wir werden am Wochenende auf unserer Homepage (www.tennis-rwl.de) ein Anleitungsvideo einstellen, das Euch die wichtigsten Schritte erklärt.
- Wendet Euch bitte bei Schwierigkeiten direkt an unseren Vorsitzenden Daniel Dunkel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 0152/54295426). Daniel kann Euch dann auch direkt registrieren. Aus Datenschutzgründen ist aber in jedem Fall Eure Kontaktaufnahme und Euer Einverständnis notwendig.
- Für Mitglieder, die keine eigene Mailadresse haben (bspw. Kinder und Jugendliche), muss jeweils ein Alias im System angelegt werden. Bitte kontaktiert auch hierzu Daniel.
- Grundsätzlich ist für die Registrierung kein Smartphone erforderlich; Ihr könnt auch einen PC oder ein Tablet verwenden. Die Buchung kann später über Eure Smartphones oder das im Vorraum des Clubhauses installierte Tablet erfolgen.
- Wer die Plätze über PlaySports bucht, muss seine Anwesenheit auf der Anlage zukünftig nicht mehr über den QR-Code am Clubhaus dokumentieren.
Haltet bitte weiterhin Eure erfolgreichen Routinen bei, die sich bewährt haben: Achtet aufeinander und nehmt aufeinander Rücksicht!
Und vor allem: Viel Freude beim Doppel!!!
Euer Vorstand
Platzeröffnung
Liebe Tennisfreunde,
das Warten hat nun ein Ende: Morgen (Freitag, 16.04.2021) um 15 Uhr wird unsere Anlage vollständig für den Spielbetrieb geöffnet.
Bitte achtet bei Nutzung der Plätze auf die Hinweise (Hallenschuhe!!!), die wir Euch in der letzten Mail mitgeteilt haben (s.u.).
Wichtig: Aufgrund des aktuell hohen Inzidenzwertes von deutlich über 100 in Leverkusen ist der Spielbetrieb im Einzel und im Doppel zwischen Personen des eigenen Hausstands nur mit einer Person aus einem zweiten Hausstand erlaubt (vgl. Anhang).
Beachtet bitte weiterhin die Corona-Regeln auf unserer Anlage, die wir letztes Mal verschickt haben (s.u.). Entgegen unserer letzten Mail haben wir uns entschieden, die Kontaktverfolgung nicht über die bekannten Papierlisten zu vollziehen, sondern über einen QR-Code bzw. Internetlink (auch in Vorbereitung auf das elektronische Platzbelegungssystem). Den QR-Code könnt Ihr über Euer Smartphone scannen oder den Link im Browser eingeben. Beides ist im Eingangsbereich des Clubhauses bzw. im Vorraum ausgehängt, wie es im Anhang dieser Mail dargestellt ist. Über den QR-Code bzw. Link gelangt Ihr zu einer Eingabemaske, wo Ihr nur Euren Namen und Eure Telefonnummer hinterlegen müsst (weitere Angaben sind nicht erforderlich). Diese Angaben dienen im Notfall der Kontaktverfolgung. Der Link wird von einem externen Anbieter betrieben, die Daten aber Datenschutz-konform verwaltet.
In Fortsetzung werden wir Euch auch wieder die Möglichkeit zum individuellen Ableisten der Platzpflegestunden anbieten. Gerne könnt Ihr Eure Bereitschaft schon heute bei unserem 2. Vorsitzenden Bastian Fasel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) signalisieren. Bastian wird dann in Fortsetzung mit Themen auf die Interessierten zukommen.
Und jetzt viel Spaß beim Spielen!!!
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Endspurt Platzsanierung und Saisonstart
Liebe Tennisfreunde,
das Warten hat bald ein Ende: In den nächsten Tagen wird unsere Anlage für den Sommerspielbetrieb den letzten Schliff bekommen.
Die ersten beiden Plätze 6 + 7 werden am Montag, 12.04.2021, um 15 Uhr von der Tennisschule erstmalig in Betrieb genommen. Sukzessive werden alle weiteren Plätze bis zu dem kommenden Wochenende aufbereitet und ebenfalls für den Spielbetrieb freigegeben. Daher werden uns alle Plätze spätestens zum nächsten Wochenende (17.-18.04.2021) zur Verfügung stehen.
Für die Tennishungrigen unter Euch: Gerne dürft Ihr die Plätze 6 + 7 bereits ab Dienstag, 13.04.2021, und an den Folgetagen bis jeweils 15 Uhr nutzen, da anschließend das Training startet. Achtung: Es handelt sich bei dem Training noch nicht um das Sommertraining, sondern um Nachholtermine des Wintertrainings (insbesondere für unsere Jugend).
Neben den Plätzen sind auch die Arbeiten an unserem neuen Bouleplatz sowie an der Terrassenerweiterung in den letzten Zügen. Wundert Euch also bitte nicht, wenn es sich in den nächsten 14 Tagen noch ein wenig nach Baustelle bei uns anfühlt. Dafür – und sobald es Corona wieder zulässt – werden wir zukünftig das Clubleben auch im Außenbereich hoffentlich wieder ausgiebig genießen können.
Wie in jedem Jahr bitten wir Euch, gerade zu Beginn der Saison mit den Plätzen behutsam umzugehen. Bei der aktuellen Witterung sind die Plätze entweder weich oder sehr schnell wieder weich. In den ersten Wochen sind nur Hallenschuhe erlaubt! Leider mussten wir letztes Jahr feststellen, dass mehrere Mitglieder der Vorgabe, zunächst Hallenschuhe zu nutzen, nicht nachgekommen sind. Die dadurch entstandenen Löcher/Schäden waren immens. Daher werden wir die Nutzung von Sandplatzschuhen mit einer „freiwilligen“ Spende von 10 Euro für einen guten Zweck sanktionieren.
Bitte verzichtet auf Wettspiele oder Wettkampfcharakter! Bitte nutzt zum Abziehen der Plätze bitte die großen Platzbesen anstelle der Matten.
Gemäß der aktuellen Corona-Situation steht uns die Anlage ausschließlich zum Tennisspielen zur Verfügung. Entsprechend der Landesverordnung ist auf der gesamten Anlage (mit Ausnahme der Tennisplätze!) ein Mindestabstand von 5 Metern einzuhalten. Da wir diesen nicht überall gewährleisten können, gilt auf der restlichen Anlage strikte Maskenpflicht. Der Spielbetrieb ist nach aktueller Inzidenzlage in Leverkusen (7-Tages-Inzidenz unter 100) im Einzel und im Doppel auf zwei Haushalte beschränkt. Diesbezügliche Vorgaben erlässt die Stadt (in Absprache mit dem Land) gefolgt von dem Sportbund Leverkusen. Als Verein dürfen wir das nicht eigenmächtig entscheiden. Unser Tennisverband hat die Landesverordnung vom 29.03.2021 für unseren Sport entsprechend der angehängten Datei aufbereitet (demzufolge sind ab einer Inzidenz von > 100 Einzel und Doppel nur mit einer weiteren Person eines fremden Hausstandes möglich).
Ein Öffnungsdatum der Gastronomie ist ungewiss, die Nutzung der Umkleiden und Duschen ist gemäß Verordnung ebenfalls vollständig untersagt. Wir dürfen die Toiletten in den Umkleiden lediglich für den „Notfall“ öffnen.
Unser elektronisches Platzbelegungssystem werden wir ab Mai 2021 in Betrieb nehmen. Im April werden wir daher zunächst weiterhin unsere Stecktafel verwenden und bitten darum, Euch wie im letzten Jahr in die Kontaktlisten zwecks etwaiger Nachverfolgung am Clubhaus einzutragen. Ab Mai werden wir die ersten Plätze für das Platzbelegungssystem freischalten (Hinweise zur Nutzung werden wir zeitnah auf der Homepage zur Verfügung stellen), parallel aber für die anderen Plätze immer noch die Stecktafel anbieten und Euch sukzessive in das System einführen. Durch die Nutzung des Platzbelegungssystems wird zukünftig die Pflege der Kontaktlisten entfallen.
Zu guter Letzt hoffen wir alle, dass es nicht nur bei dem Start in die Saison bleibt und wir diese nicht kurzfristig wieder unterbrechen müssen. Mit dieser Ungewissheit müssen wir leider leben, sollten uns dann aber umso mehr auf unser Lieblingshobby freuen.
In diesem Sinne: Bleibt gesund und genießt das Spielen!!!
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Aktuelle Infos
Liebe Tennisfreunde,
wir hoffen, dass Ihr gesund in das neue Jahr gekommen seid und genauso wie wir unser liebstes Hobby sehr vermisst.
Da Ihr zuletzt vor knapp zwei Monaten von uns gehört habt, möchten wir mit dieser Mail „Neues von Rot-Weiss“ berichten.
Kurz nach Beendigung der letzten Sommersaison hatten wir nächtliche Besucher auf unserer Anlage, die fleißig ihre Spuren hinterlassen haben. Wie in den letzten Jahren auch bringt es unsere Nähe zum Wald mit sich, dass sich Wildschweine oder Rehe auf unserer Anlage ebenso wohl fühlen wie wir. Zum Glück sind die Plätze durch die Gitter gut geschützt.
Dafür haben wir auf Platz 7 leider einen Sturmschaden zu beklagen, wobei glücklicherweise „nur“ der Zaun, nicht aber der Platz beschädigt wurde. In den nächsten Wochen werden der Schaden beseitigt und weitere potenziell gefährdete Bäume entfernt.
Oberhalb von Platz 2 werden in Kürze ein Bouleplatz und ein Plateau für eine Freilufttischtennisplatte errichtet.
Auch im Clubhaus hat sich etwas verändert. In dem Vorraum steht neuerdings ein Billardtisch und eine Dartscheibe wird noch installiert.
Danke Eurer Hilfe konnten wir zahlreiche Scheine für unseren Verein sammeln und haben diese gegen ein Soundsystem mit Mikrofon eingetauscht. Die Lautstärke reicht vielleicht nicht für die Feier anlässlich unseres 70-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr (2022 à bitte schon einmal das ganze Jahr vormerken J), aber mit Sicherheit für unsere nächsten Freiluft-Jahreshauptversammlung.
Die Hauptversammlung ist ein gutes Stichwort. „Euch steht aktuell wahrscheinlich ebenso wenig der Sinn“ nach einer solchen Versammlung wie uns. Daher möchten wir die diesjährige Versammlung – wie im letzten Jahr auch schon – nicht im ersten Quartal durchführen, sondern zu einem späteren Zeitpunkt. Sobald dies offiziell erlaubt ist und wir uns dabei sicher fühlen (also ggf. im Mai oder Juni 2021), werden wir Euch rechtzeitig einladen.
Nichtsdestotrotz setzen wir alles daran, die Plätze so früh wie möglich für die Sommersaison vorzubereiten. Daher beginnt die Frühjahrsinstandsetzung durch unseren Dienstleister je nach Wetterlage voraussichtlich am 15. März 2021. Wir verfolgen damit die Hoffnung, dass Freilufttennis zumindest im Einzel möglichst bald wieder erlaubt sein wird. Auch hier werdet Ihr rechtzeitig informiert werden.
Um das zukünftige Spielen auf unserer Anlage auch in Corona-Zeiten zu vereinfachen, werden wir zum Saisonstart ein elektronisches Platzbelegungssystem installieren. Dann können wir zukünftig entweder per App oder per Tablet am Clubhaus unsere Spielzeiten buchen. Dies hat zwei wesentliche Vorteile: Zum einen haben wir dadurch mehr Transparenz über Belegungssituationen und zum anderen können wir das System schlimmstenfalls zur Kontaktnachverfolgung verwenden. Wir werden Euch rechtzeitig mit weiteren Informationen dazu versorgen.
Zuletzt möchten wir noch einen Punkt in eigener Sache loswerden: Nach zehn Jahren Vorstandsarbeit und zwei Jahren Beisitzertätigkeit wird sich Reiner Schnippering – Reiner, Du erlaubst uns die Worte – in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden und dafür auf dem Platz noch einmal richtig angreifen. Aus diesem Grund suchen wir Unterstützung, beispielsweise im Vorstand des Hauptvereins oder des Fördervereins – gerne auch zunächst als Beisitzer. Überlegt doch einmal, für wen eine solche Tätigkeit in Frage kommt. Wer Interesse hat, darf sich gerne bei uns melden oder einfach mal in die Tätigkeiten „schnuppern“. Ach so … das zeitliche Argument gilt übrigens nur begrenzt: ja, wir sind auch alle berufstätig, haben Familien und Haustiere. Schlussendlich muss man es nur wollen. Unterstützung können wir auf jeden Fall gebrauchen.
Achtet auf Euch und bleibt gesund!
Bis zu den nächsten Neuigkeiten verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Weitere Beiträge ...
- Ergebnisse Finale Clubmeisterschaften 2020
- Clubmeisterschaften 2020
- Aufgestiegen
- Nachruf Vereinsmitglied Ralf Polkowski verstorben
- Aktuelle Infos
- Samstagstraining für Kinder/ Jugendliche
- Clubmeisterschaften 2020
- Gastronomie und Umkleiden sind geöffnet!
- Medenspielsaison erste Ergebnisse
- Aktuelle Infos
- Wichtige Informationen zur Sommersaison
- Training Tennisschule Brncal
- Winter Medenspielbetrieb 19/20 ab sofort beendet
- ABSAGE Hauptversammlung 15. März 2020
- 1. Platzpflege - 29.02.2020
- Neuer Gastronom und Termine im Club
- Viola Schmidmeier ist Vize-Bezirksmeisterin
- Weihnachten 2019
- Clubfest
- Clubmeisterschaften 2019